top of page

Klassische  Osteopathie

Die Osteopathie betrachtet den Menschen als Gesamtheit und versucht durch gezieltes Lösen von Blockaden und einer Verbesserung der Beweglichkeit, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu stärken. In den USA, Frankreich, Belgien und England ist die Osteopathie seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Alternativmedizin, der Wissenschaft und Forschung. Auch hierzulande erfährt sie immer größeren Zuspruch und Nachfrage, wobei die Methoden stetig weiterentwickelt werden.

Osteopathie darf in Deutschland aktuell nur von Heilpraktiker*innen ausgeübt werden, die eine mehrjährige Osteopathieausbildung absolviert und eine klinische Prüfung bestanden haben. In der Osteopathie werden alle Körpersysteme untersucht und behandelt. Daher ist ein umfangreiches Wissen über Anatomie und Physiologie des Menschen essentiell für eine gezielte und erfolgreiche Therapie.

 

Wenn Sie weitere Informationen über die Osteopathie erhalten möchten, können Sie mich gerne kontaktieren. Ausführliche Information rund um die Osteopathie erhalten Sie auch im Internet unter www.osteokompass.de und auf der Webseite des HpO Verbandes

www.hpo-osteopathie.de.

Kinderosteopathie

Kinder osteopathisch zu begleiten, ist ein besonders erfüllender Bereich meiner Arbeit.

Die Diagnostik der verschiedenen motorischen, körperlichen und sensorischen Entwicklungsstufen eines Kindes erfordern ein hohes Maß an therapeutischem Wissen und Erfahrung.

Gerade in den ersten Lebensjahren ist es für die Entwicklung des Kindes entscheidend, mögliche Funktionsstörungen und Ursachen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. In der Kinderosteopathie werden sanfte manuelle Behandlungstechniken mit dem Ziel angewendet, die eigenen Selbstheilungskräfte zu stärken.

Eine zertifizierte Zusatzausbildung in der Kinderosteopathie erstreckt sich in der Regel über zwei Jahre und kann im Anschluss an die fünfjährigen Osteopathieausbildung absolviert werden.

 

Neben der praktischen Arbeit sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation häufig entscheidend für die bestmögliche Förderung eines Kindes. Daher wird der Behandlungsplan in Absprache mit dem Kind und dessen Eltern erstellt und ggf. auch weitere Therapiemöglichkeiten empfohlen.

 

 

Schwangerschaft

Die Osteopathie ist eine sanfte Möglichkeit, das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu gewährleisten. Die Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung in der Schwangerschaft wurde 2017 in einer Studie nachgewiesen.

Manuelle Techniken werden im Sitzen oder aus der Seitenlage heraus angewandt und können individuell an die derzeitige Phase der Schwangerschaft und an das Beschwerdebild angepasst werden.

 

Link Studie:

https://www.osteopathie.de/patienteninfo_rschw

 

Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann viele Ursachen haben. Körperliche und psychische Blockaden haben häufig Einfluss auf den weiblichen Zyklus. Ich unterstütze Sie gern osteopathisch und informiere Sie über ganzheitliche Therapiemöglichkeiten, die auch begleitend zu einer künstlichen Befruchtung eingesetzt werden können.

bottom of page